Disruptive Energie Revolution – Low Energy Nuclear Reaction – LENR – Die Auswirkungen von LENR – Kalter Fusion
Noch ist die Katze nicht aus dem Sack, aber sie schaut bereits heraus und zeigt ihre Krallen, so könnte die Situation rund um die Low Energy Nuclear Reaction – kurz LENR beschrieben werden.
Seit dem der wissenschaftlich Forschung der kalten Fusion 1989 mit dem Fleischmann/Ponds Debakel eine Art Todesstoß versetzt wurde, trauten sich lange Zeit nur sehr wenige seriöse Wissenschaftler Forschungsergebnisse in diesem Bereich zu veröffentlichen, aber Forschung fand natürlich weiterhin statt und zahlreiche Forschungsergebnisse der letzten 25 Jahre zeigen, dass die ‘kalte Fusion’ funktioniert und sowohl staatliche Organisationen (NASA, CERN etc.), als auch global agierende Technologiekonzerne (BOEING, AIRBUS, National Instruments, SRI, Nissan etc.) und Universitäten beschäftigen sich vor allem in den letzten 5 Jahren immer intensiver nicht nur mit der Erforschung, sondern auch mit der Anwendbarkeit der kalten Fusion, oder wie sie heute genannt wird um den verbrannten Begriffe kalte Fusion, Cold Fusion zu vermeiden, der Low Energy Nuclear Reaction, kurz LENR.
Die Forschung in diesem Bereich zeigte zwar Ergebnisse, jedoch waren die erzeugten Energiemengen in einem Bereich von wenigen Watt, oder gar Milli-Watt, der eine technische Anwendbarkeit und kommerzielle Vermarktung in weite Ferne rückten, wenn nicht sogar ausschlossen, vor allem für den industriellen und privaten Sektor der Energiewirtschaft.
Mehrere Forschungsergebnisse zeigen heute das LENR Reaktoren aus wenigen Gramm ‘Treibstoff’ durch kalte Fusion Energiemengen im Kilowatt Bereich erzeugen können, somit Reaktoren die ‘in Reihe geschaltet’ in einem Standard-Schiffcontainer installiert werden und zu einer 1 Megawatt-Anlage kombiniert werden können, welche dann, im Selbsterhaltungsmodus (self sustain) verlässlich 1MW thermische Energie bereitgestellt könnten, mit durchgehenden Coefficient of Performance (kurz COP) von weit über 2, also einem Verhältnis von erzeugter Wärmeleistung, welche die eingesetzte elektrischen Leistung um den Faktor 2 übersteigt und somit in der Konsequenz von der Kostenseite her betrachtet, jedwede konventionelle, alternative, aber auch nukleare Energieerzeugung sofort obsolet machen würde.
Aus meiner Sicht ist das größte Hemmnis für das Verständnis der LENR Technologie, die Unfassbarkeit der Dimensionen um die es geht und die Schwierigkeit einem Normalsterblichen zu erklären, wie sich Energieerzeugung im Verhältnis zu allen anderen Formen der Energieerzeugung verhält.
Selbst drastische Gegenüberstellungen wie jene mit einem Super-Öltanker voll mit 100 Millionen $US teurem Erdöl und einem Ölfass mit nur 35.950 $US teurem LENR-‘Treibstoff’, welche die selbe nutzbare Energiemenge enthalten, greifen nicht, denn Treibstoffe für thermische, oder elektrische Energie ist nicht etwas, das normale Menschen mit eigener Körperkraft transportieren, bestenfalls kann für interessierte Laien der Vergleich mit dem PKW Tank, oder dem Heizöltank im Haus dienen, aber auch dort verlieren sie sehr schnell die Relationen. Auch der Kostenfaktor greift vorerst nicht, denn Flat-Rate Energie, ähnlich der Flat-Rate Telefonie ist etwas was schwer vermittelbar ist, von der heutigen Perspektive aus gesehen. Energiesparen ist in aller Munde, energetische Sanierungen sind ein Milliardenmarkt, alle Geräte, Maschinen, Fahrzeuge, Fortbewegungsmittel, ob in privaten Haushalten und in der Industrie werden in Richtung Energieeffizienz optimiert, ohne ein A+++ verkauft sich kein Haushaltgerät.
Und das soll auf einmal alles völlig unbedeutend werden und dabei soll auch noch das Klima gerettet werden und das soll dann so gut wie nichts kosten???
Die LENR Technologie befindet sich noch in ihren Kinderschuhen und hat in der heutigen vorindustriellen Entwicklungsstufe bereits das Potential Dinge wie Energiesparen, z.B. Hausdämmung völlig unsinnig erscheinen zu lassen, denn die Kosten für die Beheizung eines Hauses sind durch LENR Technik so gering, dass es einfach überhaupt keinen Sinn macht auch nur einen Euro in die Dämmung eines Gebäudes zu investieren (mal abgesehen vielleicht von Faktoren wie Dämmung gegen Lärm, oder Zugluft o.ä.) , aber aus monetärer Sicht macht mit einer funktionierenden LENR Technologie Energiesparen auf allen Ebenen einfach überhaupt keinen Sinn.
Nicht nur das, sondern die Technologie ist im Vergleich zu allen anderen Formen der Energiegewinnung so einfach und kompakt, dass sie sofort in jedem Winkel der Erde zur Verfügung gestellt werden kann. Dazu aus einem Forum.
Der Einsatz von Energie und letztlich dessen Wert war in der kurzen Menschheitsgeschichte der Hauptfaktor für kulturelle Entwicklung.
Während frühe Kulturen, also z.B. Jäger- und Sammlergesellschaften in der Steinzeit, (umgerechnet) nur ca. das 3-6 fache des durchschnittlichen menschlichen Grundumsatzes an Energie nutzen, um z.B. Nahrung zuzubereiten, oder zu heizen und diesen Bedarf direkt aus ihrem Umfeld heraus decken konnten, waren es bei den späteren Kulturen die Landwirtschaft betrieben schon das 18-24 der menschlichen Grundumsatzes an Energie der genutzt (und letztlich benötigt wurde), dafür wurde, dann nicht nur Brennstoffe wie Holz genutzt, sondern es wurden Nutztiere eingesetzt, Wind- und Wasserkraft genutzt.
Mit der industriellen Revolution änderte sich dieses erneut dramatisch, der Pro-Kopf Verbrauch an Energie stieg bis zum 70-80 fachen des menschlichen Grundumsatzes und dieser Bedarf wurde und wird zu einem großen Teil aus fossiler Energie gedeckt, wo bei es regional erhebliche Unterschiede gibt:
“Heute nutzt jeder Mensch auf der Erde im Durchschnitt ständig 43,2 kWh/Tag an technisch erzeugter Energie – also etwa soviel, wie 25 schwer körperlich arbeitende Menschen an Leistung dauerhaft erbringen können. Wichtiger sind aber die großen regionalen Unterschiede: In Indien beträgt dieser Wert 12 kWh/Tag, in China 33,6 kWh/Tag, für einen durchschnittlichen Europäer 127 kWh/Tag, für einen Deutschen 132 kWh/Tag und für einen US-Amerikaner über 250 kWh/Tag.
Energieverbrauch und Ungleichheit
Der Übergang zu fossilen Energiequellen war im Wesentlichen eine Angelegenheit der Industriegesellschaften: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbrauchten Europa und Nordamerika 90 Prozent der fossilen Brennstoffe. Noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts verbrauchten die reichen 20 Prozent der Weltbevölkerung 70 Prozent der fossilen Brennstoffe; die USA mit 5 Prozent der Weltbevölkerung alleine 27 Prozent – ein Amerikaner verbrauchte im Durchschnitt soviel Energie wie 30 Inder oder 100 Einwohner von Bangladesh. (Alleine der Energieverbrauch des US-Militärs übertrifft den von zwei Dritteln aller Länder der Erde, darunter auch reiche Länder wie die – zugegeben kleine – Schweiz.)
Für die arme Mehrheit der Weltbevölkerung stellt sich die Lage immer noch dar wie in den reichen Ländern vor der industriellen Revolution: Über drei Milliarden Menschen nutzen hauptsächlich ihre eigene Körperkraft, Haustiere, Holz, Holzkohle, Dung oder pflanzliche Reste. Etwa zwei Milliarden Menschen übernutzen dabei die Ressourcen ihrer Umgebung; mindestens 100 Millionen Menschen haben nicht genug Brennstoff zur Befriedigung von Grundbedürfnissen wie Nahrungszubereitung. Die Verschmutzung der Luft in Innenräumen, die beim Verbrennen minderwertiger Brennstoffe in Feuerstellen oder schlechten Öfen entsteht, tötet jedes Jahr drei Millionen Menschen.” http://www.oekosystem-erde.de/html/energiegeschichte.html
So sieht die Welt heute in Bezug auf die Nutzung von Energie ungefähr aus und sie sieht so aus, weil Energie teuer ist und nicht beliebig und überall verfügbar und ein sehr hoher Aufwand in alle Richtungen betrieben werden muss, um in den Regionen, in denen der Verbrauch sehr hoch ist, diese Energie zu produzieren (also gemeint sind die reichen 20 Prozent der Weltbevölkerung die 70 Prozent der fossilen Brennstoffe verbrauchen). Auch alternative Energien, oder Atomkraft ändert nichts an den hohen Kosten, die bei der Energieerzeugung entstehen, also alternativ heißt nicht günstiger, sondern nur anders.
Und jetzt kommt eine Technologie wie LENR, oder Kalte Fusion, oder wie immer man es nennen möchte und stellt all das, was über Jahrtausende galt (in diesen Maßstäben gerechnet) plötzlich, sozusagen von heute auf Morgen, auf den Kopf.
Dabei würde es sich in diesem Kontext eben nicht nur um eine weitere, oder andere Form der Energieerzeugung handeln, sondern es würde einen kompletten, globalen Paradigmenwechsel bedeuten, denn bei so einer hohen Energiedichte und so geringen Kosten, wären alle anderen Formen der Energieerzeugung absolut unsinnig.
Auf Grund der extrem hohen Energiedichte, werden sich alle Rahmenbedingung, für die absolute Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten praktisch ‘schlagartig’ völlig verändern, vor allem dann wenn es zusätzlich auch noch stimmt, dass eine Energie mit so einer hohen Dichte, dann auch noch so extrem günstig und unkompliziert, für eine winzigen Bruchteil der heutigen Kosten verfügbar ist und das bereits ab dem Zeitpunkt ihrer Einführung.
Für eine 10kW Desktopcomputer große LENR Einheit beträgt die Rechung: “500 US$ Anschaffung plus 20 US$ Verbrauchskosten im Jahr, bei 30 Jahre Laufzeit”, dass ist im Vergleich zu den heutigen Kosten “praktisch nichts”, denn diese liegen nach heutigen Marktpreisen alleine bei den Verbrauchskosten bei 140.997 € in 30 Jahren für einen durchschnittlichen Haushalt, dazu kommen Wartungs- und Instandhaltungskosten; dagegen wirken die 600 US$ für die LENR Verbrauchkosten gerade zu lächerlich.
Und wie schon geschrieben, alles wird kleiner, besser, billiger, wenn es erstmal auf dem Markt ist und z.B. früher passten ‘Taschenrechner’ gerade mal in ein hausgroßes Großlabor und verschlangen Millionen an Kosten und Energie, heute bekommt man diese als Werbegeschenk und die funktionieren einfach mit Licht … was passiert dann mit einer Technologie, die schon zu Beginn (wenn man gegenrechnet) praktisch umsonst zu haben ist?
Dann stehen wir alle schlichtweg vor einem völlig neuen Zeitalter, dem LENR-Zeitalter, oder LENR-Age!
Aber was bedeutet das, was muss man sich darunter vorstellen. Da komme ich dann wieder an den Anfang zurück.
Der Faktor Energie, war und ist der Hauptfaktor der kulturellen Entwicklung der Menschheit,. Es konnte sich überhaupt erst eine vielfältige menschliche Kultur, wie wir sie heute kennen, entwickeln, ab dem Zeitpunkt als es Menschen möglich war durch die Nutzung von anderer Energie, als die der eigenen Muskelkraft, sich Freiräume zu schaffen in denen eine kulturelle Entwicklung abseits der reinen Selbsterhaltung, möglich war. Menschen, oder andere Lebewesen, die rund um die Uhr damit beschäftigt sind ihren eigenen Energiebedarf decken zu müssen, haben z.B. schlicht keine Zeit, ein Teleskop zu entwickeln, zu bauen und dann stundenlang in den Nachthimmel zu schauen, um irgendwelche Lichtpunkte zu betrachten, denn würden sie das tun, würden sie nicht überleben.
Und natürlich ist die Frage berechtigt, was sich denn für Menschen in hochindustrialisierten Gesellschaften ändert, denen, auch wenn sie dafür viel bezahlen müssen, ohnehin schon das zig-fache an Energie zur Verfügung steht, als das was sie zum Selbsterhalt (also ihren Grundumsatz) benötigen würden, die werden sich doch nur freuen, das sie zukünftig weniger bezahlen müssen und ansonsten wieder zur Tagesordnung übergehen.
Und das wird eben nicht der Fall sein, denn ich rufe nochmal das hier in Erinnerung:
In Indien beträgt dieser Wert 12 kWh/Tag, in China 33,6 kWh/Tag, für einen durchschnittlichen Europäer 127 kWh/Tag, für einen Deutschen 132 kWh/Tag und für einen US-Amerikaner über 250 kWh/Tag.
(Alleine der Energieverbrauch des US-Militärs übertrifft den von zwei Dritteln aller Länder der Erde, darunter auch reiche Länder wie die – zugegeben kleine – Schweiz.)
Es war in der Menschheitsgeschichte immer so, dass wenn Energie vorhanden war und genutzt werden konnte, dann wurde sie auch im vollen Umfang genutzt. Inder verbrauchen nicht deshalb 12 kWh/Tag, weil sie nicht mehr brauchen, sondern weil ihnen nicht mehr Energie zur Verfügung steht und das vor allem, weil sich, abgesehen von der Oberschicht, die Mehrheit einfach nicht mehr Energie leisten kann.
Das Gleiche gilt für mindestens 2/3 der über 7 Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Aber es gilt auch, wenn auch in einem anderen Maßstab für hochindustrialisierte Staaten, denn sie blicken auf die (noch) größte und stärkste Volkswirtschaft der Welt und dort verbrauchen die Menschen im Durchschnitt 250 kWh/Tag und nicht zuletzt das macht sie zu dieser außerordentlichen Wirtschaftsmacht. Auch wenn die US-Amerikaner sicher viel an Energie (anders als z.B. wir hier in Deutschland) auf Grund mangelhafter Effizienz und unterentwickelten Energiespardenken schlicht vergeuden, so sind sie doch eines der Länder, die zeigen, was mit hohem Energieeinsatz möglich ist.
Und angenommen LENR funktioniert wie beschrieben und diese Welt trifft jetzt auf LENR Technologie, die es von den reinen Kosten für Energie im Vergleich zu heute gesehen, jedem Menschen fortan (wenn man ihn nicht künstlich davon abhält) locker ermöglicht, soviel Energie zu ge- und verbrauchen, wie z.B. ein heutiger US-Amerikaner, (die 600 US$ in 30 Jahren, die ein US-Amerikaner für LENR –Energie bezahlen müsste um seinen Haushalt mit Energie zu versorgen, anstatt der um die 150.000 US$ nach heutigen Preisen, diese 600 US$, oder eben 20$ im Jahr, kann auch ein durchschnittlicher heute lebender Inder aufbringen und sie werden das auch machen.
Denn auch wenn die meisten Menschen zu Anfang gar nicht wissen, was sie denn überhaupt mit soviel Energie anfangen sollen, dann wird sich das doch sehr schnell ändern, denn anders als bei unseren Industrienationen, die nicht nur sehr viel Energie aufwenden musste, um dort zu stehen, wo sie heute sind, sondern 300 Jahre Zeit, vom Beginn der Industrialisierung , unzählige Innovationen und nicht zuletzt unzählige Kriege brauchten, können heute lebende Menschen sofort und global auf alles zugreifen was technisch verfügbar ist.
Was geschieht in den Industrienationen?
Das ist eine sehr gute Frage, denn was für einen Privathaushalt gilt, wird umso mehr in den Bereich gesehen in denen sich ein Mehrwert realisieren lässt, in der Wirtschaft. Und was passiert wenn den Volkswirtschaften in z.B. Staaten wie Indien und China auf einmal, dazu noch 250 mal günstiger als heute, soviel Energie pro Kopf zur Verfügung steht wie heute den USA ? Und was machen die Staaten wie die USA, diese können ja nicht stehen bleiben und warten bis sie ökonomisch „überrannt“ werden! Wie reagieren also die heute schon hoch industrialisierten Wirtschaftsräume, wie die USA oder die Europäische Union (die nicht mal die Hälfte der Einwohner haben, wie China und Indien), können sie (anders als z.B. Indien und China, die ja noch aufholen müssen) das mehr an Energie sinnvoll einsetzen, können sie den technologischen und ökonomischen Abstand, auf dem ein Großteil ihres Wohlstands beruht, halten, müssen sie ihn überhaupt halten oder gar ausbauen (ist das überhaupt möglich), oder müssen wir als Menschheit nicht im Angesicht einer solchen Technologie wie LENR nicht völlig umdenken und wenn ja, wie sieht so ein Umdenken aus, was muss mit unseren unterschiedlichen Gesellschaften geschehen, damit es nicht zu einem Wettrennen kommt, das keiner gewinnen kann, oder das nur dadurch entschieden werden kann in dem Gewalt angewendet wird.
Weiterführende Informationen:
Uns auf Twitter folgen –
https://twitter.com/The_New_Fire
Für die aktuellesten News zum Thema –
https://twitter.com/hashtag/lenr
Für den Gedankenaustausch mit Interessierten aus der Welt –
https://www.lenr-forum.com/forum/