Warum ist LENR das neue Feuer?

FRAGE:  Warum ist LENR das neue Feuer?

ANTWORT: Als Supporter der LENR Technologie ist nicht ganz einfach anderen Menschen zu erklären, was denn eigentlich so besonders an LENR als Energietechnologie ist und warum LENR kurz- bis mittelfristig alle anderen Formen der Energieproduktion komplett ersetzen wird.

Vor allem ist es nicht einfach eine kurze Erklärung zu liefern, die zum Einen verständlich ist und zum Anderen die enorme und einzigartige Tragweite der technischen Innovation darstellt. Denn LENR als Innovation wird für die heutige Menschheit und die nachfolgenden Generationen so bedeutsam sein, wie einst für den Ur-Menschen das Nutzbarmachen und das Erlernen der Erzeugung von Feuer, wenn nicht sogar bedeutender!

FRAGE: Aber es gibt doch bereits viele verschiedene Energieträger und damit verbundene Technik, welche den Menschen bereits auf den Mond und vom Menschen gemachte Maschinen sogar hinaus aus unserem Sonnensystem in den tiefen Weltraum gebracht haben! Ist LENR nicht einfach nur ein weiterer Energieträger, welcher sich zu den bereits bestehenden konventionellen und alternativen Energieträgern und Techniken hinzugesellt?

ANWORT:  Nein, denn LENR ist allen bisherigen Formen der Energieerzeugung in mehrfacher Hinsicht haushoch überlegen und das bei gleichzeitiger Kompatibilität mit allen bereits bestehenden Systemen!

Betrachten wir daher zwei bedeutende Energiesektoren und die heutigen dort  verwendeten Energieträger:

Stromerzeugung nach Energieträgern weltweit  in 2012:  Kohle 40,3%, Erdgas 22,4%, Erdöl 4,1%, Kernenergie 10,8, Wasserkraft 16,1%, übrige Erneuerbare 4,7% .

Gebäudeheizung nach Energieträger in der EU in 2012: Erdgas 45%, Heizölprodukte 17%, erneuerbare Energien mit 14%, Fernwärmeanlagen mit 11% (Primärenergie nicht aufgeschlüsselt), Strom 9% und Kohle mit 4%.

Um die Energie aus diesen Energieträgern nutzbar zu machen, kommen je nachdem welche Anforderung gestellt werden, unterschiedliche Technologien in verschiedenen Größen zum Einsatz. Dabei lassen sich einige dieser Technologien weiter skalieren als andere. Das bedeutet, dass ein Energieträger wie z.B. Erdgas, sowohl in großtechnischen Anlagen (Kraftwerken), aber auch in einem Heizkessel eines Eigenheims, oder einem Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs zum Einsatz kommen kann, wohingegen sich z.B. Kernenergiebrennstoffe als Energieträger aus unterschiedlichen Gründen kaum skalieren lassen und deshalb nur in Großkraftwerken nutzen lassen, was ebenfalls für viele alternative Energieträger gilt, wie Wind- und Wasserkraft.

Hinzu kommen ganz unterschiedliche Faktoren wie z.B. der Aufwand der betrieben werden muss um die unterschiedlichen Brennstoffe zu gewinnen, aufzubereiten, und zu transportieren und letztlich gerade bei großtechnischen Anlagen die technischen Anforderungen an die Infrastruktur um die Energie zum Verbraucher zu bringen.

Aus allen diesen Faktoren ergeben sich dann wiederum unterschiedliche Belastungen für die Umwelt, nicht nur was z.B. die CO2 Belastung, sondern auch die nötige Eingriffe in die Natur betrifft, mit teilweise weitreichenden Folgen, die im Falle von z.B. Atommüll tausende Jahre in die Zukunft reichen.

Diese Erklärungen und Unterscheidungen der verschiedenen Energieträger und Technologien lassen sich unendlich fortführen, was auch das Argumentieren in Sachen LENR erschwert, da auch gerade Experten sich sehr schnell darin verlieren, die Vor- und Nachteile der bisherigen konventionellen und alternativen Energieträgern und ihren Technologien zu vergleichen, aber eines ist ihnen allen gemeinsam  und das Hauptunterscheidungsmerkmal gegenüber LENR und zwar die Kosten die entstehen um die Energie dem Verbraucher bereitstellen zu können und die befinden sich derzeit z.B. beim elektrischen Strom im Bereich die zwischen 3,8 Eurocent bis 21,5 Eurocent pro kw/h je nach Energieträger https://de.wikipedia.org/wiki/Stromgestehungskosten

Wie der geneigte Leser merkt, kann man sich sehr schnell in endlosen Erklärungen des bestehenden Marktes verlieren, wobei dann jedoch eines auf der Strecke bleibt, daher …

FRAGE: Und was ist bitte jetzt an LENR so anders?

ANTWORT: Alles!

  1. LENR Treibstoff ist im Vergleich zu allen anderen Brennstoffen extrem günstig. Die gleiche Energiemenge, welche dem Inhalt eines Supertankers mit 2 Millionen Barrel Rohöl entspricht und je nach Ölpreis einen Marktwert von bis zu 100.000.000 US Dollar hat, ist heute als LENR Treibstoff in Pulverform im normalen Fachhandel für nur 35.950 US Dollar erhältlich! 35.950 US Dollar würde nicht mal reichen die Transportkosten des Erdöls zu decken. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus dessen Energiekosten sich heute durchschnittlich auf 3000 Euro im Jahr belaufen, kann für 2-20 Euro im Jahr versorgt werden (je nach Einkaufsmenge)!
  1. LENR Treibstoff ist im Vergleich zu allem anderen Brennstoffen extrem leicht, bei gleicher Energiemenge vom Gewicht her 200.000 mal leichter als z.B. Erdöl und dessen Derivate. Das Energieäquivalent eines Tanklastzugs kann bequem in einer Trinkflasche transportiert werden.
  1. LENR Treibstoff ist im Vergleich zu allen anderen Brennstoffen extrem kompakt, bei gleicher Energiemenge vom Volumen her 2.000.000 mal dichter. Dies bedeutet dass die 318.000.000 Liter Rohöl des Supertankers in ein einziges Ölfass mit 159 Liter gepresst werden müssten, um die selbe Energiedichte zu haben.
  1. LENR Treibstoff darf nach menschlichen Maßstäben als unendliche Ressource betrachtet werden. Die Bestandteile des LENR Brennstoff gehören zu dem am häufigsten auf der Erde vorkommenden Elementen.
  1. LENR Treibstoff ist klimaneutral.
  1. LENR Treibstoff hinterlässt keine Schadstoffe.
  1. LENR Technologie ist einfache Technik. Im Prinzip funktioniert ein LENR Reaktor wie ein Durchlauferhitzer und ist keine Raketenwissenschaft. Jeder normale Heizungsinstallateur ist somit in der Lage mit einem Bauplan und entsprechenden Materialien einen LENR Reaktor zu bauen.
  1. LENR Technologie ist frei skalierbar. Vom Microdevice, welcher getragen werden kann, bis hin zum Giga-Watt Großkraftwerk ist jegliche Größe realisierbar.
  1. LENR Technologie funktioniert dezentral und autonom, ein überregionales Stromnetz, Fernwärmeleitungen oder Gasleitungen sind für den Betrieb einer LENR Anlage nicht notwendig, für kleine Kommunen reichen Microgrids.
  1. LENR Technologie ist problemlos in jedes heute bestehende System integrierbar und zu bestehender Technik vollständig kompatibel.
  1. LENR Treibstoffe und Technologie sind zu 100% recycelbar und hinterlassen keinen Müll.
  1. LENR Reaktoren müssen nicht abgeschaltet werden. Ein im Self Sustain Modus laufender LENR Reaktor braucht prinzipiell nicht abgeschaltet werden. Wenige Gramm LENR Treibstoff reichen für monatelangen Dauerbetrieb und wenn zwei, oder mehrere Reaktoreinheiten parallel verbaut sind, muss nicht einmal zum Nachfüllen, oder für Wartungszwecke eine Abschaltung erfolgen und das bei zu vernachlässigenden Verbrauchskosten im Centbereich.

Alle oben genannten Punkte machen LENR zu einer extrem disruptiven Technologie, deren Vorteile so groß sind, dass alle anderen Formen der Energieerzeugung einfach keinen Sinn mehr machen.

Als ein Beispiel: Welchen Sinn sollte es machen,  weiter aufwendig nach Erdöllager zu suchen, diese in z.B.3000m Meerestiefe zu erkunden, zu erschließen, zu bohren, zu fördern, durch Pipelines zu Häfen zu pumpen, dort in riesige Schiffe umzufüllen, es dann um den halben Planeten zu transportieren, dieses am Bestimmungsort in riesigen Raffinerien aufzubereiten, erneut umzufüllen in Tanklastzüge, wieder umfüllen in Tanks der Tankstellen, um es dann in einen PKW-Tank zu füllen, um damit dann für 50 Euro gerade mal ein paar hundert Kilometer fahren zu können, um danach immer wieder und wieder hunderte Euros in den Tank zu füllen (und Erdöl ist zusammen mit Braunkohle zur Zeit der derzeit günstigste Brennstoff)?

Also welchen Sinn sollte all das machen, wenn man schlicht und einfach für 20 Euro ein paar wenige Gramm LENR Treibstoff kauft, damit den LENR Reaktor füllt und dann ein ganzes Jahr mobil ist und soweit fahren kann wie man will und im Winter nicht mal Eiskratzen muss, weil das Fahrzeug bei Bedarf immer an ist und beheizt wird?

Darin liegt natürlich auch die größte Gefahr von LENR nicht nur für die heutigen weltweit operierenden milliardenschweren Energiekonzerne, sondern auch für das gesamte Weltwirtschaftssystem, denn im bestehenden Energiesektor ist extrem viel Kapital gebunden, es arbeiten dort sehr viele Menschen, ganze Volkswirtschaften und damit Milliarden Menschen sind abhängig vom Fördern, der Herstellung und dem Vertrieb fossiler Brennstoffe, wenn das alles unkontrolliert wegbricht, gibt es eine Weltwirtschaftskrise von apokalyptischen Ausmaßen.

Leider steht LENR derzeit noch auf keiner Agenda von irgendeiner Regierung, oder von internationalen Organisationen, z.B. das deutsche Parlament und die deutsche Regierung lehnen Petitionen die Expertenkommissionen fordern rigoros ab und auch z.B.  die britische Regierung verweigert sich. Zeichen kommen aus Saudi Arabien, die derzeit mit 2.000 Milliarden Dollar den größten Investmentfond der Menschheitsgeschichte aufgelegt haben (ob dies mit LENR zu tun hat ist schwer zusagen) und es kommen Signale aus Schweden, wo Vattenfall (die mit Elforsk verbunden sind und somit direkten Zugang zu aktuelle LENR-Informationen haben) seinen Sektor für fossile Brennstoffe abstößt und zusammen mit der schwedischen Regierung und schwedischen Stahlproduzenten ankündigt zukünftig Stahl nicht mehr mit fossilen Brennstoffen, sondern mit elektrischem Strom zu verhütten, was bei heutigen Strompreise, gerade mit Strom aus Wasserkraft, überhaupt keinen Sinn machen würde, wo sich hingegen mit LENR aus Energieträger jedoch ein enormer Wettbewerbsvorteil ergeben würde.

FRAGE: Und warum ist denn nun LENR das neue Feuer?

ANTWORT: Genauso wie das Feuer in seinen unterschiedlichen Formen von der Urzeit bis in die Moderne als Grundlage der Zivilisation, der Menschheit die Möglichkeit bot sich über den gesamten Planeten zu verbreiten, sich kulturell zu entwickeln und von wenigen 1000 zu 7 Milliarden Menschen anzuwachsen, genauso wird LENR die Menschheit voranbringen und langfristig massiv dazu beitragen nicht nur die energetische, ökologischen und auch ökonomischen Probleme auf diesem Planeten zu lösen, sondern auch weitere Freiräume für kulturelle Entwicklung zu schaffen und letztlich dafür sorgen, dass sich die Menschheit vom Planeten Erde lösen, das Sonnensystem und die nähere Umgebung in unserer Heimatgalaxie besiedeln wird.

Auch wenn das sicher noch in etwas entfernter Zukunft liegt, das LENR-Zeitalter hat gerade begonnen und es liegt an uns Menschen und den Verantwortlichen in der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, ob es ein sanfter, geordneter und gut organisierter Übergang wird, oder wie derzeit leider zu erwarten, ein sehr harter Schnitt, bei dem, getrieben von reiner Gier, in Wild West Manier die Pfründe neu verteilt werden und dadurch Milliarden Menschen auf der Strecke bleiben und damit die Gefahr von gewaltsamen, unkontrollierten Konflikten exponentiell ansteigt.

DTRA-2.jpg

tokio

NASA_LENR-1

dDTOynYWWkAAA2O5


LENR Newsroom

www.the-new-fire.com
https://twitter.com/The_New_Fire icon_twitter

https://twitter.com/hashtag/lenr

https://www.lenr-forum.com/forum/

Advertisement